Find best premium and free Magento themes at Design4Magento.com

Unsere Stärken

  • Erfahrungüber 20 Jahre, seit 1991...
  • Eigene Herstellungseit 2001 in eigener Hand...
  • Direkteinkaufbeim Hersteller im Ursprungsland...
  • Qualitätskontrollemit kontrollierter Ware...
  • Förderprojektemit 50cent je verkaufter Dose...

Vorallem in Randschichten wie Schalen

Quercetin ist ein "Sekundärer Pflanzenstoff", der vor allem in den Randschichten von Pflanzen vorkommt, um diese vor antioxidativen Einflüssen zu schützen (durch Sauerstoffmoleküle). Es ist das am häufigsten vorkommende Flavonoid und gehört hier in die Unterkategorie der Flavonole, die sich durch ihre hellgelbe Farbe auszeichnen (lat. flavus = gelb). Allerdings sinkt der Gehalt an Quercetin gegen Null, wenn die Schale/Haut von Obst oder Gemüse entfernt wird.

Quercetin enthalten in

So enthält z.B. die Schale der Quitte 180 mg / kg Frischgewicht, das reine Fruchtfleisch enthält nur Spuren von Quercetin.

Quercetin ist ein guter Grund sich an die bekannte englische Regel: "An apple a day keeps the doctor away" zu erinnern. Nun, ein wenig mehr an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sollte es schon sein. Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich empfehlen Ernährungsfachleute und Mediziner. Zwiebeln und Schnittlauch sollte man auf keinen Fall vergessen, sie enthalten am meisten Quercetin. Auch Preiselbeeren und Schwarze Johannisbeeren enthalten viel davon, da sie aber recht wenig gegessen werden, zählt der Apfel zu den guten Quercetin-Quellen. Auch grüner und schwarzer Tee versorgen mit Quercetin. Kleinere Mengen kommen außerdem in grünen Blattgemüsen und Bohnen vor.

  • Zwiebeln 284-486 mg
  • Schnittlauch 245 mg
  • Preiselbeeren 156 mg
  • Schwarze Johannisbeeren 69 mg
  • Grünkohl 60 mg
  • Brombeeren 45 mg
  • Äpfel 21-72 mg

 

 

Resorption

Studien haben gezeigt, dass Quercetin sehr rasch durch den Darm und die Leber abgebaut wird. Im Blut selbst ist Quercitin in der Regel nicht nachweisbar.

 

Empfohlene Tageszufuhr

Wieviel Quercetin wir täglich mit unserer Nahrung aufnehmen, ist nicht genau bestimmt. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 200 bis zu 500 mg Quercetin pro Tag aufgenommen werden. Ein Grenzwert für den Mangel an Quercetin ist nicht festgelegt.

Die Einnahme von Quercetin gilt als sicher, Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Überdosierungen sollen jedoch vermieden werden, und die Anwendung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.

 

Diese Website enthält folgende Informationen über: Herkunft, Herstellung , Nährwerte, Produkte, Site Map. Die ist ein Service Ihrer HANNES' Pharma GmbH

HANNES' Pure Vitalität